Die 3 gefährlichsten Kreditmythen – und was wirklich stimmt

Die 3 gefährlichsten Kreditmythen – und was wirklich stimmt

Im Dschungel der Finanzinformationen kursieren zahlreiche Mythen über Kredite, und viele Verbraucher glauben unbeirrt an diese Irrtümer. Diese „Kreditmythen“ stellen häufig eine erhebliche Gefahr dar und können im schlimmsten Fall zu finanziellen Schwierigkeiten führen. In diesem Artikel gehen wir den drei gefährlichsten Kreditmythen auf den Grund und enthüllen, was wirklich stimmt. Dabei liefern wir Ihnen praxisnahe Tipps und hilfreiche Informationen, die Sie benötigen, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Kreditmythos 1: Ein hoher Einkommen garantiert eine Kreditzusage

Warum dieser Mythos verbreitet ist

Es ist ein weit verbreiteter Glaubenssatz: Wenn man ein hohes Einkommen hat, erhält man auch problemlos einen Kredit. Viele Menschen denken, dass Banken und Kreditgeber in erster Linie nach dem Gehalt ihrer Kunden schauen und diese aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten einfach zustimmen. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit.

Was wirklich zählt für die Kreditzusage

Die Entscheidung über die Kreditzusage basiert auf mehreren Faktoren. Neben dem Einkommen spielen unter anderem folgende Punkte eine entscheidende Rolle:

  • Schufa-Score: Ein guter Schufa-Score ist für Banken essenziell. Eine negative Bonität kann trotz hohem Einkommen zur Ablehnung führen.
  • Verschuldungsgrad: Kreditanbieter prüfen, wie viel Geld bereits für bestehende Kredite ausgegeben wird. Ein hoher Verschuldungsgrad kann zu Problemen bei der Kreditvergabe führen.
  • Berufliche Stabilität: Langfristige Anstellungen und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind für Kreditgeber oftmals wichtiger als das bloße Einkommen.

Ein Beispiel verdeutlicht, dass selbst ein hohes Einkommen nicht vor Ablehnung schützt. Stellen Sie sich vor, jemand hat ein Arbeitseinkommen von 80.000 Euro, aber auch bereits bestehende Kredite in Höhe von 50.000 Euro. Der hohe Verschuldungsgrad kann dazu führen, dass der Kreditgeber zögert. In diesem Fall ist ein guter Schufa-Score und eine stabile berufliche Situation von erheblichem Vorteil.

Tipp: So verbessern Sie Ihre Chancen auf einen Kredit

Um die Chancen auf eine Kreditzusage zu erhöhen, sollte man:

  • Die eigene Schufa regelmäßig überprüfen (z.B. unter Schufa-Auskunft).
  • Vor der Antragstellung vorhandene Kredite überprüfen und, falls möglich, zumindest teilweise tilgen.
  • Ein detailliertes Budget aufstellen, um die eigene Finanzlage transparent darzustellen.

Kreditmythos 2: Online-Kredite sind immer günstiger

Der Glaube an die günstigste Option

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Online-Kredite immer günstiger sind als Kredite von traditionellen Banken. Viele Verbraucher setzen beim Vergleich auf Online-Angebote und gehen davon aus, dass sie dadurch die besten Konditionen erhalten.

Die Wahrheit über Online-Kredite

Obwohl Online-Kredite oft attraktiv erscheinen, gibt es keine Garantie, dass sie tatsächlich günstiger sind. In der Realität kann dies von verschiedenen Faktoren abhängen:

  • Zinsvergleich: Die Zinssätze können stark variieren, sowohl bei Online-Banken als auch bei stationären Banken. Ein gründlicher Vergleich ist unerlässlich.
  • Gebühren: Oft werden versteckte Gebühren verlangt, die den Gesamtpreis des Kredits erhöhen können. Hier ist ein genauer Blick in die Vertragsbedingungen gefragt.
  • Kundenservice: Der persönliche Kontakt zu einem Berater vor Ort kann in schwierigen finanziellen Situationen von Vorteil sein. In solchen Fällen können Online-Kredite Nachteile aufweisen.

so finden Sie die besten Kreditangebote

Um die umfangreichsten Informationen zu Kreditangeboten zu erhalten, sollten Sie:

  • Vergleichsportale nutzen, um verschiedene Zinssätze und Bedingungen zu prüfen.
  • Tatsächliche Erfahrungen von anderen Verbrauchern heranziehen, um die Kreditgeber in der Praxis zu bewerten.
  • Eventuell auch die Expertise von Finanzberatern heranzuziehen, um optimale Lösungen zu finden.

Wenn Sie sich für Online-Kredite interessieren und dennoch Sicherheit wünschen, könnte ein Angebot von Vermögensheld genau das Richtige für Sie sein.

Kreditmythos 3: Man sollte Kredite immer schnell zurückzahlen

Der Drang zur schnellen Rückzahlung

Viele Verbraucher haben den festen Glauben, dass es immer besser ist, Kredite so schnell wie möglich zurückzuzahlen. Dieses Denken ist besonders im Hinblick auf die Zinsersparnis weit verbreitet. Jedoch wird oft übersehen, dass schnellere Rückzahlungen nicht immer die beste Lösung sind.

Warum nicht immer Schnelligkeit angesagt ist

Obwohl es viele Vorteile hat, einen Kredit schneller abzubezahlen, gibt es auch einige Aspekte, die beachtet werden sollten:

  • Strategische Rückzahlung: Manchmal ist es sinnvoller, einen Kredit über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen und die gesparten Mittel anderweitig anzulegen, um Renditen zu erzielen.
  • Vorfälligkeitsentschädigung: Bei einigen Kreditverträgen kann es zu zusätzlichen Kosten kommen, wenn Sie den Kredit vorzeitig tilgen möchten.
  • Liquidität: Ein gewisser finanzieller Spielraum ist wichtig, um unerwartete Ausgaben abdecken zu können. Bei einer schnellen Rückzahlung kann es zu finanziellen Engpässen kommen.

Tipps für die richtige Rückzahlungsstrategie

Um die Rückzahlung optimal zu gestalten, sollten Sie:

  • Beide Optionen – schnellere Rückzahlung und langsame Rückzahlung – durchrechnen, um herauszufinden, welche finanziell sinnvoller ist.
  • Überlegen, ob zusätzliche Zahlungen in einen Notgroschen oder in renditestarke Anlagen investiert werden sollten.

Zusätzlich kann eine Beratung bei Vermögensheld oder einer anderen seriösen Institution dabei helfen, die finanziellen Strategien richtig zu steuern.

Fazit: Die Kreditmythen entlarven und Wissen nutzen

Die 3 gefährlichsten Kreditmythen – und was wirklich stimmt – sind nicht nur für potenzielle Kreditnehmer von Bedeutung, sie betreffen jeden, der mit Finanzen umgeht. Indem wir diese Mythen aufdecken, können wir bessere finanzielle Entscheidungen treffen und uns vor den Risiken schützen, die mit Missverständnissen einhergehen.

Ein hohes Einkommen garantiert keine Kreditzusage, Online-Kredite sind nicht immer die günstigsten und schnelle Rückzahlungen sind nicht in jedem Fall die beste Wahl. Um das Beste aus Ihrer finanziellen Situation herauszuholen, sollten Sie sich gut informieren, verschiedene Angebote vergleichen und die Ratschläge von Experten in Anspruch nehmen.

Gerade in einer Zeit, in der Schulden und Finanzierungen zum Alltag gehören, ist es unerlässlich, solche Mythen zu durchbrechen und den eigenen Wissensstand zu erweitern. Nutzen Sie die Informationen in diesem Artikel, um Ihre Kreditentscheidungen strategisch und informierte zu treffen.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Finanzierungsberatung. Vollkommen kostenfrei und persönlich.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.